Übergewicht
Übergewicht ist meist durch Fehlernährung und Bewegungsmangel bedingt, kann aber auch die Folge innerer Erkrankungen wie z.B. einer Schilddrüsen-Unterfunktion sein. Mögliche Folgen von Übergewicht sind neben der psychischen Belastung erhöhte Blutfette (Cholesterin), erhöhte Harnsäure (Gicht), erhöhter Blutdruck (Bluthochdruck, Hypertonie) und Diabetes (diese Konstellation nennt man metabolisches Syndrom); darüber hinaus führt Übergewicht durch Überlastung der Gelenke zu verstärkter Gelenkabnutzung.
Diagnostik bei Übergewicht:
Durch Erhebung eventueller Symptome und Risikofaktoren sowie die Durchführung einer körperlichen Untersuchung (Bestimmung des Bauchumfangs) und einer Blutabnahme kann erhoben werden, ob behandelbare Ursachen vorliegen bzw ob Folgeschäden aufgetreten sind.
Therapie bei Übergewicht:
Bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion erfolgt die Behandlung durch Medikamente; bei Fehlernährung und/oder Bewegungsmangel suche ich zusammen mit meinen Patienten nach Möglichkeiten, die Ernährung umzustellen und ein Trainingsprogramm aufzubauen. Sollten bereits Folgeschäden im Sinn eines metabolischen Syndroms vorliegen und die gesetzten Ziele durch Ernährungsberatung und körperliches Training nicht erreicht werden, können Medikamente zur Behandlung des metabolischen Syndroms notwendig werden.