Herzultraschall (Echokardiographie)
Herzultraschall (Echokardiographie) ermöglicht die Untersuchung der Pumpfunktion des Herzens (vermindert bei Herzinsuffizienz), das Erkennen von Infarktnarben (als Folge einer Koronaren Herzkrankheit (KHK)), die Analyse der Funktion der Herzklappen (gestört bei Herzklappenfehlern) und das Entdecken von entzündlichen Herzklappenveränderungen (bei Herzklappenentzündung (Endokarditis)).
Die Durchblutung des Herzmuskels (gestört bei Koronarer Herzkrankheit (KHK)) kann im Herzultraschall (Echokardiographie) nicht untersucht werden.
Bei Patienten mit erhöhtem Blutdruck (Bluthochdruck, Hypertonie) kann im Herzultraschall (Echokardiographie) erkannt werden, ob bereits Folgeschäden wie eine Herzwandverdickung (Hypertrophie) aufgetreten sind.